

Reifen-Service beim Profi
Bosch Car Service bietet Ihnen den kompletten Reifenservice – vom Wechsel über das Auswuchten sowie Waschen der Felgen bis hin zur Einlagerung. Für eine sichere Fahrt bei Wind und Wetter.
- Auswuchten, Waschen, Einlagern und Radwechsel
- Wartung von Reifendruck-Kontrollsystemen
- Top-Reifen namhafter Hersteller
Rundum perfekter Service

Zeigen Sie Profil
Beim Profil von Sommerreifen gilt eine gesetzlich vorgeschriebene Mindesttiefe von 1,6 mm. Wir empfehlen jedoch spätestens bei 3 mm bzw. für Winterreifen spätestens bei 4 mm Profiltiefe einen Wechsel. Wie tief das momentane Profil Ihrer Reifen ausfällt, können Sie ganz einfach mithilfe einer 2,- Euro Münze (1,- Euro Münze bei Sommerreifen) herausfinden. Stecken Sie die Münze in die Rille mit der geringsten Profiltiefe – ist der Sternenring nicht mehr zu sehen, können Sie damit noch eine ganze Weile herumfahren.
Aber auch die „4 x 4 x 4“-Regel hilft zur Orientierung. Das heißt: Fahren Sie nur mit Reifen, die ein Profil von mindestens 4 Millimeter Tiefe aufweisen, auf allen 4 Rädern das gleiche Profil vorweisen und nicht älter als 4 Jahre sind.

Kalt erwischt
Sind Sie auch schon einmal von Schnee und Eis überrascht worden? Wenn Sie im Winter allerdings bewusst mit Sommerreifen unterwegs sind, wird es schwer den Beamten bei einer Polizeikontrolle mit diesem Argument zu überzeugen: 40,- Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg sind Ihnen sicher. Und auch die Versicherung springt im Schadensfall nicht ein, sollten Sie Ihr Auto mit unpassender Bereifung durch den Verkehr lenken. Schließlich fällt das Unfallrisiko im Winter ohnehin schon um ein Vielfaches höher aus.
Daher unser Tipp: Beachten Sie einfach die „O bis O“-Regel – Winterreifen immer von Oktober bis Ostern. Viele weitere Infos und Tipps finden Sie auch in unsrem Bosch-Ratgeber Reifen.

Unser Experten-Tipp
Der Gummi Ihrer Autoreifen altert auch dann, wenn Sie Ihr Auto gar nicht bewegen. Daher sollten sie nach spätestens 4 Jahren ersetzt werden – selbst wenn das Profil noch kaum abgefahren ist. Wie alt die Reifen Ihres Fahrzeugs tatsächlich sind, erkennen Sie ganz einfach an der aufgedruckten DOT-Nummer (vierstellig): Die letzten beiden Ziffern stehen dabei für das Jahr und die ersten Beiden für die jeweilige Woche, in der sie produziert wurden. Ein Beispiel: Die Ziffer „2600“ steht für die 26. Woche im Jahr 2000.